Referenzen
Die Schwerpunkte der ABW- Dienstleistungen liegen im Bereich der sicherheitstechnischen Unternehmensberatung nach Arbeitssicherheitsgesetz und DGUV Vorschrift 2 Ihrer gesetzlichen Unfallversicherung.
Außerdem werden Schulungen zum Gesundheits-, Arbeits-, Brand- und Umweltschutz realisiert.
Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Als bestellte oder zusätzlich beratende externe „FaSi“ werden Unternehmerpflichten durch ABW unterstützt.“
- Grundlage für Beratungsdienstleitungen sind in der Regel Betriebs- bzw. Arbeitsplatzbegehungen, um die tatsächliche Situation im Unternehmen richtig einschätzen zu können. Ein bewährtes Mittel, dass auch gegen die so genannte „Betriebsblindheit“ sicher wirkend eingesetzt wird.
- Die Dokumentation aller erkannten „Risiken und Mängel“ sowie entsprechend erforderliche Informations- und Beratungsgespräche runden das Tätigkeitsfeld ab und erfüllen so die Forderungen des Arbeitssicherheitsgesetzes.
- Bei Bedarf kann in Kooperation eine betriebsärztliche Betreuung vermittelt werden.
- u.v.a.m.
Aus- und Weiterbildung
- Seminare und Kurse können in Kooperation mit den an Ihrem Standort zuständigen TÜV-Akademien mit anerkannten Zertifikaten oder Teilnahmebescheinigungen abschließen.
- Viele Seminare führen auf Wunsch auch zur Ausstellung eines persönlichen „Sicherheitspasses“ bzw. zu Einträgen in bereits vorhandene „Sicherheitspässe“ Ihrer Beschäftigten.
- ABW bietet inhouse- Schulungen, workshops, Kleingruppen-.Seminare oder Trainingsmaßnahmen – ganz nach Ihren Wünschen oder/oder den Thematischen bzw. didaktischen Notwendigkeiten.
- In Prüfungsvorbereitungskursen für Umschüler und Auszubildende im Prüfungssegment WiSo (Wirtschafts- und Sozialkunde), werden regelmäßig Fragen zur allgemeinen Arbeitssicherheit behandelt.
- Spezielle Prüfungsvorbereitungskurse sind für Veranstaltungskaufleute und -techniker mit dem Thema „(Muster-) Versammlungsstätten-Verordnung und Veranstaltungstechnik“ durchführbar.
Fragen Sie doch einfach nach einem Angebot und lassen auch Sie sich von den Dienstleistungen von ABW überzeugen.
Die Auftraggeber
- Landesbehörden und kommunalen Verwaltungen,
- Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen,
- die Bundeswehr,
- Zoll-, Polizei- und Justizdienststellen,
- Industriebetriebe,
- Handwerksbetriebe,
- Gewerbetreibende,
- Dienstleistungsunternehmen des Hotel-, Event- und Gastgewerbes,
- Betriebe des Groß- und Einzelhandels, der Lagerwirtschaft sowie Versandhändler,
- Verkehrs- und Logistikunternehmen,
- ambulante Pflegedienste und Therapiezentren,
- freie Bildungsträger
- u. v. a. m.
Führungskräfte, leitende Mitarbeiter und andere betrieblich beauftragte Personen gehören genauso zu den Teilnehmern der Beratungs- und Schulungsdienstleistungen, wie die Mitarbeiter von Fremd- oder Personal-Leasingfirmen oder Mitgliedern von Personal- oder Betriebsräten bzw. der Jugend- und Auszubildenden- sowie Schwerbehindertenvertretungen.
regelmäßige Schulungsthemen – Schwerpunkte
- Gesundheits-, Arbeits-, Brand- und Umweltschutz,
- staatliches Arbeitsschutzrecht,
- Vorschriften- und Regelwerk der gesetzlichen Unfallversicherungsträger (Unfallkassen und Berufsgenossenschaften der DGUV und der SVLFG,
- Gefährdungsanalyse und Gefährdungsbeurteilung,
- Erarbeitung von Alarm- und Notfallkonzepten,
- Alarm- und Notfallpläne, Abstimmung mit den Rettungskräften,
- Bedienungsanleitung – Betriebsanweisung – Unterweisung – Unterrichtung,
- Auswahl, Bereitstellung von / sicherer Umgang mit Arbeitsmitteln und persönlicher Schutzausrüstung,
- Einsatz und Einweisung von Fremdfirmen – Koordinatorenpflichten…
Hinweis:
Aus Gründen des derzeitigen Datenschutzrechts ist es leider nicht zulässig, an dieser Stelle konkrete Namen von Mandanten und die von ihnen beauftragten Dienstleistungen zu veröffentlichen.