MAI 2020
Einige Betriebe hatten in den letzten Wochen viel abzuarbeiten, bei Anderen geht es erst langsam wieder los.
Eins haben alle gemeinsam: Es ist alles ANDERS!
Bitte setzen Sie die aktuellen Arbeitsschutzstandards des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Ihren Betrieben um, bevor Sie den Neustart beginnen.
==>> SARS-CoV-2- Arbeitsschutzstandard (pdf) <<==
Auch wenn es wirtschaftlich dringend notwendig ist, wieder auf volle Leistung zu fahren, die GESUNDHEIT Aller ist wichtiger!
Ohne gesundes Personal, hat der selbst der gesündeste Betrieb keine Chance.
Nicht einmal in „normalen Zeiten“!
Bitte achten Sie darauf, dass die aktuellen Hygiene- und Gesundheitsregeln zu jeder Zeit eingehalten werden.
Jeder Einzelne trägt dazu bei, dass sich die Lage weiter entspannt.
Passen Sie weiterhin gut auf sich, Ihre Familien und Ihre Teams auf!
——————————————————————————————-
aktuelle Infomationsbroschüren
Coronavirus SARS-CoV-2Verdachts-/Erkrankungsfälle im Betrieb
10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung
——————————————————————————————-
NEUE oder GEÄNDERTE DGUV Regeln und -Informationen
DGUV Regel 101-604
Branche Tiefbau
DGUV Regel 103-602
Branche Abwasserentsorgung
DGUV Regel 114-606
Branche Luftfahrt
DGUV Regel 109-002
Arbeitsplatzlüftung – Lufttechnische Maßnahmen
DGUV-Information 202-068
Sicheres Bohren
DGUV-Information 202-082
Sicheres Arbeiten mit Metall
DGUV Information 202-104
Inklusiven Sportunterricht sicher und attraktiv gestalten: Goalball
DGUV Information 202-108
Sicherheit und Gesundheit im Betriebspraktikum
DGUV Information 205-023
Brandschutzhelfer Ausbildung und Befähigung
DGUV Information 205-034
Einsatz von Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöschern in Räumen
DGUV Information 208-003
Steh-Kassenarbeitsplätze
DGUV Information 208-056
Kamera-Monitor-Systeme zur Überwachung fahrerkabinengesteuerter Hubladebühnen für Güter
DGUV Information 213-719
Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung
DGUV Information 214-078
Vorsicht Zecken
BG RCI – Merkblatt M 039
Fruchtschädigende Stoffe – Informationen für Mitarbeiterinnen und betriebliche Führungskräfte