August 2021
BITTE SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE!
Setzen Sie die Vorgaben der AKTUELLEN FASSSUNG der
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 23.06.2021 um.
- Bitte empfehlen Sie die Wahrnehmung der Impfangebote!
- Bieten Sie so weit wie möglich das Home-Office an, um die Ausbreitung des Virus und seiner Varianten durch effektive Kontaktreduzierung einzudämmen.
- Für Präsenzarbeit gelten die bisher bekannten AHA+L Hygiene- Regelungen uneingeschränkt weiter.
- Es ist darauf zu achten, dass überall dort, wo notwendige Abstände nicht eingehalten werden können, zwingend medizinische Masken zu tragen sind. Diese hat das Unternehmen zu stellen.
- Nutzen Sie die kostenlosen Testmöglichkeiten Ihrer regionalen Anbieter in Testzentren, Apotheken, bei Ärzten und in Krankenhäusern.
- Zusätzlich sind die Arbeitgeber aufgefordert, allen Beschäftigten die den Betrieb betreten, Schnelltests oder Selbsttests anzubieten.
- Bitte vermeiden Sie weiterhin alle nicht zwingend notwendigen Kontakte und Reisen.
- Durch die Umsetzung der aktuellen Empfehlungen der Bundes- und Landesregierungen können Sie aktiv an der Verringerung der Infektionszahlen mitwirken.
Die jeweils aktuellen
„Corona-Verordnungen“ aller Bundesländer
finden Sie über diesen LINK.
Bitte beachten Sie, dass auf dieser Seite nur die jeweils aktuell geltende Fassung veröffentlicht wird.
Alle Beschlussvorlagen zu Änderungen sind hier nicht erfasst. Geänderte Fassungen werden erst mit, bzw. nach ihrer In-Kraft-Setzung eingestellt.
Überarbeitete Informationen der DGUV
10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung
Coronavirus SARS-CoV-2 – Verdachts-/Erkrankungsfälle im Betrieb
Änderungen in den Regelwerken
DGUV Information 202-089
Erste Hilfe in Kindertageseinrichtungen
zurückgezogene Regelwerke
DGUV Regel 100-500 Betreiben von Arbeitsmitteln
DGUV Regel 101-007 Sicherheitsregeln für Bauarbeiten unter Tage
DGUV Regel 114-017 Gärtnerische Arbeiten
DGUV Information 204-020 Verbandbuch
>> Bitte nur noch den „Meldeblock“(DGUV Information 204-021) einsetzen!
DGUV Information 205-013 Wartung von Atemschutzgeräten für die Feuerwehren
DGUV Information 214-052 Rangieren sowie zugehörige Tätigkeiten
DGUV Information 214-053 Führen von Triebfahrzeugen
DGUV Information 214-054 Begleiten von Zügen
DGUV Information 214-055 Sonstige Tätigkeiten im Eisenbahnbetrieb